-
ANLAUFMANAGEMENT
Integriertes Anlaufmanagement für eine optimale Produkteinführung
Die Beherrschung von steigenden und hochkomplexen Serienanläufen bietet einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen. Mit unseren Best Practices sind wir Ihr Sparring Partner für Ihr individuelles Anlaufmanagement.
Your Projects
Vom Projekt-Set-Up bis zum Start of Production ist der Produktanlauf ein fordernder Prozess. Wir schaffen die notwendige Transparenz zur Beurteilung Ihrer Produkt- und Prozessreife und begleiten die operative Umsetzung als Projektpartner. Profitieren Sie von unserer umfangreichen Erfahrung in der Automobilbranche und der produzierenden Industrie und unserer Projektmanagementexpertise.
Effizienz
Sie wollen Ihren Produktanlauf optimal gestalten.
Transparenz
Sie wollen bei Ihren Produktanläufen den Überblick behalten.
Kompetenz
Sie wollen wissen, welche Sozial-, Fach- und Methodenkompetenz Ihre Projektmitarbeiter für ein Anlaufprojekt benötigen.
Our Passion
Neue Produkte müssen termingerecht, kostenoptimiert und in der geforderten Qualität anlaufen, um erfolgreich in den Markt zu starten. Bereits in der Produktentwicklungsphase wird die Basis für einen erfolgreichen Start of Production gelegt. Unsere Expertise und die enge partnerschaftliche Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sind der Grundstein für Ihren Erfolg!
Kundenbeispiele
Nach der Einführung eines PM-Standards für die Kundenprojekte ergaben sich geklärte Zuständigkeiten und interdisziplinäre Teamarbeit mit weniger Reibungs- und Qualitätsverlusten. Dies gelang durch den dynamischen und flexiblen PM-Standard PRINCE2® als Supportfunktion, so dass letzendlich eine steigende Anzahl von Aufträgen im Anlagenbau realisiert werden konnte.
Durch ein übergreifendes Projektsystem für alle Bereiche begann eine interdisziplinäre Teamarbeit wirklich zu leben. Dies resultierte letztendlich in einer gestärkten Kundenorientierung die auch durch einheitliche Prozesse des eingeführten Projektmanagements.
Für den kleinen Standort wurde ein schlankes PM-Konzept inkl. Kompaktguide und Projekt-Cockpit konzipiert und erfolgreich in den Regelbetrieb überführt. So konnten Reibungsverluste in der Projektarbeit reduziert und eine weitere Qualitätssteigerung erreicht werden. So gelang es die Akzeptanz eines PM am Standort und darüber hinaus zu schaffen.
Die geschaffenen selbstorganisierten Teams erzeugten direkt eine erhöhte Transparenz im Team. Somit konnten Projekte und Aufgaben besser priorisiert und letztendlich vermehrt kreatives Arbeiten im geschützten Rahmen geschaffen werden.